Unser Schulportrait: Die Johannes-Daniel-Falk-Schule stellt sich vor

Ausstattung

Auf unserem großen Schulgelände teilen sich die Klassen in zwei Gebäude, den Altbau und den Neubau auf. Seit diesem Schuljahr gehört ein einstöckiger Anbau dazu, in dem die Nachmittagsbetreuung der OGS untergebracht ist. Eine eigene große Turnhalle ist auf kurzem Weg über den Schulhof erreichbar. Der Schulhof unterteilt sich in eine große freie Fläche zum Spielen, ein Fußballfeld und ein angrenzender Bereich mit Klettergeräten sowie ein Basketballfeld. Außerdem gehört noch ein sehr großer Schulgarten mit einem Gartenhaus dazu. Um den Kindern eine Ruhezone zu bieten, wird der Schulgarten in diesem Schuljahr neu gestaltet. Dank dem EU-Schulobstprogramm und der Mithilfe der Eltern haben die Kinder die Möglichkeit, sich in den Pausen mit gesundem Schulobst zu versorgen. Wenn Kinder sich für die Pause Spielgeräte ausleihen wollen, können sie dies in dem von Mitschülern betreuten Spielehäuschen tun. Unsere Schulsozialarbeiterin bietet in der großen Pause zusätzlich ein Spielangebot an.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

An unserer Schule unterrichten zurzeit 20 Lehrkräfte ca. 230 Schüler. Drei Sonderpädagogen unterstützen die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In der Schuleingangsphase betreut ein Sozialpädagoge im Team mit den entsprechenden Klassenlehrern die Kinder. Als weitere Ergänzung bilden wir eine Lehramtsreferendarin aus. Durch eine weitere Fachkraft bieten wir den mehrsprachigen Kindern einen intensiven Deutschunterricht in der sogenannten DaZ-Klasse an.

Zu unserer Schule gehört eine Schulsozialarbeiterin, die im Bereich des Sozialen Lernens in den einzelnen Klassen mitwirkt. Sie bietet außerdem Sprechstunden für Kinder und Eltern an und ist auch in der Nachmittagsbetreuung präsent. Damit alle Kinder sich im Schulalltag zurechtfinden, unterstützen uns auch mehrere Integrationskräfte. Nach Schulschluss bieten die qualifizierten MitarbeiterInnen der OGS ein warmes Mittagessen, freies Spiel, Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften an. Geleitet wird die Schule von einer Schulleiterin, unterstützt von unserer Schulsekretärin.

Unterrichtsangebot

In unserem Stundenplan ist für alle Klassen eine Wochenstunde „Soziales Lernen“ ausgewiesen. Die Johannes-Daniel-Falk-Schule bietet evangelischen und katholischen Religionsunterricht. Kinder, die nicht daran teilnehmen, bekommen Förderunterricht. Im Deutschunterricht wird nach der Fresch – Methode gelehrt, bei der sehr viel Wert auf Rechtschreibung und Grammatik gelegt wird. Durch Rechtschreibstrategien lernen die Kinder von Anfang an die richtige Schreibweise von Wörtern. Alle Klassen haben drei Stunden Sport in der Woche, der in den Herbst-, Winter- und Frühlingsmonaten durch den Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 mit jeweils zwei Wochenstunden ergänzt wird. Die Kinder nutzen sehr gerne das Angebot der sehr gut eingerichteten Lernwerkstatt. Hier können sie in den Bereichen Physik, Chemie und Biologie forschen und experimentieren. Unsere Schule bietet in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Warburg regelmäßig eine Sport-AG an.

Feste und Projekte

Jedes Jahr finden im Wechsel entweder eine Projektwoche oder ein Schulfest statt, sofern die Umstände dies zulassen. In der Oktoberwoche nimmt unsere Schule wie jedes Jahr am Oktoberwochenlauf teil. Auch beim Oktoberwochenumzug nehmen wir alle zwei Jahre teil.

Das gesamte Team der Schule sieht es als selbstverständlich an, diese Herausforderung anzunehmen. Nicht nur die Werte und Ziele von Johannes Daniel Falk sind unsere Motivation, sondern auch unsere persönliche Haltung.