Was die meisten wohl zunächst interessiert sind folgende Fragen:
- Was kostet mich das?
- Zu was verpflichtet man sich?
- Welche Nachteile haben Nicht-Mitglieder?
Bevor wir also zu den Success-Storys (deutsch: Erfolgsgeschichten) kommen wollen wir die Fragen schnell unkompliziert beantworten.
- Der Mitgliedsbeitrag ist frei wählbar, beträgt aber pro Jahr mindestens 6 Euro (50 Cent pro Monat). Wir würden den Betrag gern 1x jährlich i.d.R. Oktober/November abbuchen. Der Beitrag ist übrigens steuerlich absetzbar.
- Zur Entrichtung des freigewählten Mitgliedsbeitrages 1x im Jahr. Sonst nix. Man muss weder an der jährlichen Hauptversammlung teilnehmen noch einen aktiven Posten im Vorstand oder ähnlichem übernehmen. Die Aktionen (Waffeln backen, Pflastern, Streichen, Malen, etc.) finden alle auf freiwilliger Basis statt.
- Kein Mitspracherecht bei den Aktionen, welche im Rahmen des Vereins umgesetzt werden oder nicht umgesetzt werden. Ideen, Vorschläge, Verbesserungen dürfen aber gern jederzeit an uns herangetragen werden. Persönlich oder auch per eMail an (foerderverein@jdfalk-schule.de)
Die Beitrittserklärung zum Förderverein finden Sie hier über diesen Link: Beitrittserklaerung.pdf
„Wer“ ist der Förderverein?
Bereits seit 1981 gibt es an unserer Schule einen Förderverein, der in den vergangenen Jahren viel Wichtiges geleistet und damit das Profil der Falk-Schule entscheidend mitgeprägt hat.
Am 07.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung (kurz: JHV) des Fördervereins unserer Schule statt. In dieser Sitzung wurde zunächst ein neuer Vorstand gewählt, zu dem in der zweiten JHV am 21.09.2022 noch zwei Beisitzer dazu gewählt wurden. Der Vorstand wird i.d.R. alle 2 Jahre gewählt.
Der aktuelle Vorstand besteht aus:
- 1. Vorsitzende: Frau Heinemann
- 2. Vorsitzende: Frau Noack
- Schatzmeister: Herr Reimer
- Schriftführer: Herr Wasmuth
- Beisitzerin: Frau Kriwet
- Beisitzer: Herr Birkhölzer
Was macht so ein Förderverein denn eigentlich?
Der Verein ist so eine Art kleines Organisationstalent. Er kümmert sich um kleine Feste, verschönert die eine oder andere Ecke unserer Schule (z.B. Garten) und finanziert Anschaffungen (z.B. Bücher, Spielgeräte, Spielzeuge für den Pausenhof).
Einer alleine kann das natürlich nicht schaffen. Aber wie bei den Ameisen, können viele Helfer und Helferinnen hier schöne Werke gestalten.
Worum geht’s im Förderverein?
Es geht um die Schülerinnen und Schüler der J.D.-Falk-Schule Warburg. Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg wollen wir an dieser Einrichtung für eine schöne Kindheit und erfolgreiche Schulzeit für Deine, meine, unsere Kleinen Sorge tragen.
Werden Sie Teil des Fördervereins!
Mit 50 Cent pro Monat Mitgliedsbeitrag Teil des Fördervereins. Jederzeit per E-Mail ohne Nennung von Gründen kündbar.
Für Briefporto, HandyApps und Parkgebühren geben die meisten von uns mehr Geld im Monat aus.
Beteiligen Sie sich, unterstützen Sie Ihr/e Kind/er und sorgen Sie mit für eine schöne und glückliche Schulzeit.
Stellen Sie Ihre Fragen gern an folgende eMail-Adresse: foerderverein@jdfalk-schule.de
Die Beitrittserklärung zum Förderverein finden Sie hier über diesen Link: Beitrittserklaerung.pdf
Success Storys
Jedes gute Unternehmen verkauft sich selbst über sog. Success-Storys, Referenzen und erfolgreiche Projekte.
Das wollen wir hier auch machen und wird daher auch immer mal wieder ergänzt. Vielleicht schauen Sie hier hin und wieder mal vorbei. Wir würden uns freuen.
Pflanzensammelaktion
Vor den Herbstferien hat der FV noch einmal aufgerufen zu einer Spendenaktion. Übrig gebliebene Pflanzen, Blumen, Sträucher und Stauden wurden von den Eltern gespendet und der Schule für die nächste Aktion gestiftet. Der Garten kann daher also demnächst um diese Pflanzen bereichert werden.
Schulhof-Uhr
Pünktlichkeit ist eine der Grundtugenden. Pünktlich sein kann aber nur jemand der auch die Uhr lesen kann. Damit dass auch in der Pause beachtet werden kann, finanziert die Volksbank Warburg zusammen mit dem Förderverein der Schule eine große Schulhof-Uhr.
Form, Farbe, Logo und selbst die Position der Uhr wurden mit Schule und Bauamt der Stadt abgestimmt.
Spieleteppich und Kinderspielzeug
Damit die Erstklässler in den ersten Wochen und Monaten noch ein wenig spielen können in der Klasse und nach und nach in den Schulalltag ankommen hat der Förderverein für jede Klasse einen Spieleteppich nebst Spielzeugspenden organisiert.
Sandspielzeug-Spenden
Im Sandkasten fehlten ein paar Bagger, Radlader, schaufeln und Harken. Kurzum wurden diese vom Förderverein organisiert und von unsere 1sten Vorsitzenden Daniela Heinemann übergeben.
Gartenpflastern
Der Schulgarten mit seinen Beeten bietet mit seinem Gartenhaus und Sandkasten den Kindern eine schöne Erweiterung des Pausenhofes. Leider war der Weg zum Gartenhaus jahrelang nicht fertig gestellt wurden. Hier sah der Förderverein seine erste Chance zu glänzen. In einer Samstag-Aktion wurde dank eines engagierten Vaters die nötigen Baumaschinen organisiert, dank einer Mutter mit guten Kontakten die Baumärkte um Material-Spenden zuvor gebeten und dank vieler Hände der Weg ausgebaggert, neu geschottert und zu guter Letzt in einem multikulti Steine-Mix gepflastert.
Text und Bilder: Verein der Freunde und Förderer der Johannes-Daniel-Falk-Schule Warburg e.V.
Ältere Projekte des Fördervereins
Unter anderem hat der Förderverein in vergangener Zeit auch in die Schülerbücherei investiert und viele Bücher finanziert sowie eine Brutmaschine angeschafft, mit der praktische Umwelterziehung ermöglicht werden soll.
Bilder und Berichte dazu sind hier zu finden: