Soziales Lernen in Klasse 1 und 2
Lubo aus dem All – Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Eine feste Unterrichtsstunde pro Woche
- drei aufeinander ausbauende Bausteine mit verschiedenen Einheiten
- durchgeführt durch die Schulsozialarbeiterin Sophie Teske

Hillenbrand et al. (2018): „Lubo aus dem All!“-1. und 2. Klasse. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel.
Der kleine Außerirdische Lubo besucht die Erde und möchte lernen, wie man sich auf der Welt Freunde findet und wie man sich richtig verhält. Lubo stößt bei seinen Ausflügen immer wieder auf Rätsel und Probleme der Gefühle des Miteinanders. Die Kinder helfen ihm bei der Problemlösung. Lubo begleitet die Kinder in Form einer Handpuppe durch die einzelnen Stunden.


Zweiter Baustein: Emotionsregulationstraining
Das zentrale Element hierbei ist die „STOPP-Ampel“
Hierbei spielen diese Fragen eine Rolle:
-
Wozu brauche ich überhaupt meine Gefühle?
-
Wieso muss ich meine Gefühle steuern?
-
Welche Strategien helfen mir, ruhig und überlegt zu handeln?


Dritter Baustein: Transfer- und Problemlösetraining
Die Kinder üben, mithilfe der Problemlöseformel das erlernte Wissen im Alltag einzusetzen.
Quelle von Texten und Abbildungen:
Hillenbrand et al. (2018): „Lubo aus dem All!“-1. und 2. Klasse. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel.