Radfahr-Training in Klasse 2
An den Tagen vor Fronleichnam war es sinnvoll, auf dem Schulhof genau auf den Verkehr zu achten. Die Kinder der zweiten Klassen fuhren in den Unterrichtsstunden mit ihren Fahrrädern herum.
Frau Friebe entwickelte einen Parcours, in dem allerlei geübt wurde:
- Slalom fahren,
- sich umsehen,
- eine aufgezeichnete Acht nachfahren,
- ganz langsam fahren,
- durch eine enge Stelle fahren,
- über unebenen Boden fahren,
- einhändig fahren und einen Ball transportieren,
- anhalten, ohne beide Beine abzusetzen
- und für Profis: Treppen herunter fahren.
Diese Aktion ist wichtig, weil viele Kinder im vierten Schuljahr, wenn die Polizei zur Radfahrprüfung kommt, ihr Fahrrad nicht beherrschen. Natürlich können diese Kinder dann nicht im Verkehr mitfahren, zum Beispiel im Kreisel oder beim Linksabbiegen. Deshalb wollten wir die Kinder vorbereiten.
Unsere ZweitklässlerInnen und ihre Eltern wissen nun Bescheid. Schon im Vorfeld der Aktion wurden die Räder der Kinder in den Familien überholt und es wurde viel Radgefahren. Das ist toll, denn es macht Spaß, ist gut für die Entwicklung der Kinder und schont auch noch die Umwelt.
Bestimmt kommt das eine oder andere Kind auch auf die Idee, sich selbst einen Parcours auszudenken. Das ist prima!
Hier gibt es einige Bilder!
Manche waren besonders cool:
Wir überlegen, diese Aktion zu einem festen Bestandteil des zweiten Schuljahres zu machen. Auch die dritten Schuljahre werden vor den Sommerferien auf dem Schulhof Fahrrad fahren.
Fotos: Glatzel